St.-Marien-Kirche Barth

Die Marienkirche ist ein beachtlich großer Backsteinbau aus dem 13. Jh. (Chor), 14 Jh. (Hallenlanghaus) und dem 15. Jh. (Westturm). Im südlichen Seitenschiff befinden sich noch Reste der mittelalterlichen Ausmalung.

Die St.-Marien-Kirche gehört wohl zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Barth. Der Bau der Backsteinkirche begann um 1300, erstmals erwähnt wurde sie im Jahre 1325. Die Kirche entstand in drei Bauphasen. Ihr ältester Teil, der Chor im Osten, ist frühgotisch. Mit Fertigstellung des Turms um 1450 wurde die dritte Bauphase abgeschlossen . Der Turm ist 80 Meter hoch und hat in Ziffernhöhe der Uhr eine Aussichtsplattform. Die größte Bronzeglocke des fünfstimmigen Geläutes stammt von 1585. Das Innere der Kirche wurde mehrfach verändert und durch Stüler in neugotischen Formen restauriert. Einen einmaligen Klang verspricht die vom Berliner Orgelbauer Buchholz und seinem Sohn geschaffene Orgel. Sie gehört zu den besonders wertvollen Orgeldenkmalen Deutschlands. Die Besonderheit liegt in der ihr eigenen Klangschönheit und in ihrer historischen Bedeutung. Das Instrument ist mit 42 originalen Registern das größte in Deutschland erhaltene Werk der Orgelbauer Buchholz und zugleich das große Jugendwerk des Sohnes. Ein besonderes Erlebnis sind die Orgelkonzerte.

Der nördliche Teil der Kirche beherbergt ein kleines Museum, in welchem die kirchengeschichtliche Sammlung untergebracht ist. Sehenswert ist ein bronzenes Tauffass (Fünte) aus dem 14. Jhd., das einzige im vorpommerschen Raum.

Bei einem Besuch der Kirche sollten Sie auch den Turm besteigen. Beim Aufstieg können Sie die Gewölbe von oben betrachten, einen Blick auf den beeindruckenden Dachstuhl werfen und die Glocken bestaunen. Nach 180 Stufen erreichen Sie in 55 m Höhe eine Plattform, von der aus Ihnen Fensteröffnungen zu allen Seiten eine fantastische Aussicht über Barth, auf den Bodden und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und das Umland bieten.

Anbieter

Details auf einen Blick

St.-Marien-Kirche Barth

Papenstraße 7
18356 Barth

Telefon: +49 (0)38231 2783

Fax: +49 (0)38231 77621

Veranstaltungen

Dieser Anbieter richtet in nächster Zeit folgende Veranstaltungen aus.

Orgelpunkt 12
vom 02.07.2025 bis 27.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Orgelpunkt 12
Jeden Mittwoch im Juli und August lässt Kirchenmusiker David Suchanek eine halbe Stund die über 200-Jahre alten Buchholz-Orgel erklingen.
Sommerkonzerte 2025 -  Händels „Messias“
am 13.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Händels „Messias“
Georg Friedrich Händels „Messias“ mit dem Bach Consort Leipzig unter der Leitung von Thomaskantor a. D. Gotthold Schwarz Das Oratorium „Messiah“ („Messias“) gehört zu den Gipfelwerken der abendländischen Musikkultur.
Sommerkonzerte 2025 - Abschlusskonzert mit David Suchanek
am 30.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Abschlusskonzert mit David Suchanek
Orgelkonzert mit Kirchenmusiker David Suchanek und anschließende Orgelführung
Sommerkonzerte 2025 - Bläserkonzert des Barther Posaunenchor
am 26.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Bläserkonzert des Barther Posaunenchor
Bläserinnen und Bläser aus Barth erarbeiten ein anspruchsvolles Programm. Dieses kommt am Abend zur Aufführung. Ein kurzweiliger Abend erwartet Sie!
Sommerkonzerte 2025 - Die heitere Königin
am 12.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Die heitere Königin
Kirchenmusiker David Suchanek spielt Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy und M. Duruflé.
Sommerkonzerte 2025 - Duo der tiefen Stimmen
am 05.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Duo der tiefen Stimmen
Die polnische Altistin Julia Fercho und der Braunschweiger Bariton Martin Müller-Schweinitz sind als "Duo der tiefen Stimmen" in der Marienkirche in Barth zu erleben. Seit ihrem Konzertdebüt im August 2023 sind sie neben ihren zahlreichen solistischen Auftritten ein gefragtes Ensemble, das mit verschiedenen Partnern an Orgel und Klavier in vielen Teilen Deutschlands auftritt.
Sommerkonzerte 2025 - Frühlingskonzert vor Pfingsten
am 31.05.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Frühlingskonzert vor Pfingsten
Natalia Chernogor (Violine, Orgel und Klavier) und Edgar Sheridan-Braun (Gesang, Orgel und Klavier) interpretieren Werke von Bach, Händel, Vivaldi, Veracini, Massenet u.a. Es erklingen die Perlen der Barockmusik, Klassik und der deutschen und französischen Romantik, so wie die berühmte Chaconne von Johann Sebastian Bach oder das „Rondo Capriccioso“ von Camile Saint-Saens und die beliebten Tenorarien wie „Panis Angelicus“ von Cesar Franck, „Agnus Dei“ von Georges Bizet oder die Tenor-Arie aus der „Schöpfung“ von Joseph Haydn.
Sommerkonzerte 2025 - Keltische Impressionen für Harfe und Flöte
am 15.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Keltische Impressionen für Harfe und Flöte
Thomas Loefke & Ellen Czaya Die keltische Musik ist voller Geschichten. Die Musiker haben sie einst von Ort zu Ort, Küste zu Küste, und Schloss zu Schloss getragen. Der filigrane Klang von Querflöte und Harfe versetzt auf meeresumspülte Inseln in sattem Grün und scheint der Zeit Kontinuität zu geben. Die keltische Harfe hat in Irland und Schottland eine fast tausendjährige Tradition.
Sommerkonzerte 2025 - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN
am 01.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - LOB GOTT GETROST MIT SINGEN
LOB GOTT GETROST MIT SINGEN steht über dem Programm, in dem die Thüringer Sängerknaben in der St.-Marien-Kirche zu Barth Chormusik von der Renaissance bis zur Gegenwart präsentieren. Unter der Leitung von Kantor Andreas Marquardt singen die Jungen z. B. Werke Adam Gumpelzhaimer und Johann Eccard, Friedrich Silcher, des zeitgenössischen britischen Komponisten John Rutter und auch Volksliedsätze des SaalfeldersWilhelm Köhler. An der Orgel spielt Lukas Klöppel.
Sommerkonzerte 2025 - Otto-Orgelkonzert mit Stefan Zeitz
am 08.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Otto-Orgelkonzert mit Stefan Zeitz
Werke von M. Reger, A. Schoenberg u. S. Zeitz
Sommerkonzerte 2025 - The Spirit of Hanse
am 29.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - The Spirit of Hanse
Nicht nur Handel und Wandel, sondern auch Kunst und Kultur helfen über große Distanzen hinweg! Der LKMD Konja Voll, Orgel und Semjon Kalinowsky, Viola nehmen heute die Zuhörer in der Sankt Marien Kirche Barth auf eine spannungsvolle Reise durch die europäischen Städte des legendären Hanseverbundes.
Sommerkonzerte 2025 - Variatio delectat
am 22.07.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Variatio delectat
Abwechslung erfreut. Unter diesem Motto treffen sich in regelmäßigem Abstand Sängerinnen und Sänger aus Dresden, Leipzig und Graz, um gemeinsam anspruchsvolle, abwechslungsreiche und immer auch unterhaltsame Chormusik zu erarbeiten und in Konzerten zu präsentieren.
Sommerkonzerte 2025 - Was die Politik von der Musik lernen kann - Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor
am 19.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Was die Politik von der Musik lernen kann - Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor
Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung des Schwarzmeer Kosken Chores ist auch ein Signal der Hoffnung wie das Orchester von Daniel Barenboim, bestehend aus Israelis und Palästinensern. Mit diesem Konzert will der Schwarzmeer Kosaken Chor auch ein Zeichen setzen und zeigen, dass die Politik von der Musik noch vieles lernen kann.
Sommerkonzerte 2025 - Worte wie Musik
am 26.08.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Worte wie Musik
Worte wie Musik erklingen am Dienstag, dem 26.08.2025 um 20 Uhr in der ev. Kirche Sankt Marien in Barth. Roswitha und Thomas Sauer aus Berlin präsentieren seit 2008 musikalisch-lyrische Programme. In Barth sind sie zu Gast mit dem Programm „Danke an das Leben“.
Sommerkonzerte 2025 - Zwischen Bach und Blues
am 17.06.2025
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstraße 7, 18356 Barth
Sommerkonzerte 2025 - Zwischen Bach und Blues
Der frühere Thomaskantor Gotthold Schwarz (Leipzig), Bariton, Ulrich Thiem (Dresden), Violoncello – Gründer des Ensembles „Zwischen Bach und Blues“ - und KMD Matthias Pech (Stralsund), Orgel, spielen im Trio Schwarz-Thiem-Pech Werke von Schütz, Böhm, Vivaldi, Telemann, Bach, Liszt.

Fischland-Darß-Zingst - Wichtiges auf einen Blick

Ostsee, Bodden und vieles mehr

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Zu Fuß, per Rad oder auf dem Wasser

Entdecken Sie Möglichkeiten für Ihren Aktivurlaub

Wie ist das Wetter?

Entdecken Sie Live-Webcams in Ihrem Urlaubsort

Ferienhäuser, Wohnungen und Hotels

Finden Sie aus hunderten Objekten genau das Richtige für Ihren Traum-Urlaub an der Ostseeküste

Geschichten, Fundstücke und Gastgeber

Entdecken Sie die Region auf 180 Seiten in unserem Urlaubsmagazin Fischland-Darß-Zingst

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Die Mitarbeiter: innen der Kurverwaltungen helfen Ihnen gern bei allen Fragen rund um Ihren Urlaub weiter