• ©Moritz Kertzscher
    Sonnenaufgang über dem Bodden im Ostseebad Dierhagen
    ©Moritz Kertzscher
  • ©Moritz Kertzscher
    Schifffahrt auf den Boddengewässern
    ©Moritz Kertzscher
  • ©Moritz Kertzscher
    Ein Paradies für Zugvögel: Die Boddengewässer
    ©Moritz Kertzscher

Ein Naturparadies zwischen Küste und Binnenland

Die Boddengewässer von Fischland-Darß-Zingst

Der Name Bodden ist vermutlich niederdeutschen Ursprungs und bedeutet „Boden“ oder „Grund“, was sich auf die geringe Wassertiefe von durchschnittlich zwei Metern dieser Gewässer bezieht.

Typischerweise sind Boddengewässer durch ihre Brackwasserbedingungen gekennzeichnet, da sie sowohl durch das Süßwasser von Flüssen und Bächen als auch durch das Salzwasser der Ostsee beeinflusst werden. Diese Mischung aus Süß- und Salzwasser ist Grundlage für eine vielfältige Flora und Fauna. So umfassen Boddengewässer verschiedenste Arten von Seegraswiesen, Algen, Muscheln, Krebsen und Fischen, die als Nahrungsgrundlage für zahlreiche Zugvögel dienen. Insgesamt umfasst die Boddenküste um Fischland-Darß-Zingst eine Fläche von 195,5 km².

Entdecken Sie die Halbinsel vom Bodden aus.

Immaterielles Kulturerbe auf dem Bodden

Welche Gewässer gibt es um und auf Fischland-Darß-Zingst?

Auf dieser Karte finden Sie Häfen, Anlegestellen und Wasserwanderrastplätze in der Region.